Dein Weg zum Erdbaumaschinenschein
Unsere Schulung richtet sich an alle, die Erdbaumaschinen wie Bagger, Radlader oder Planierraupen sicher bedienen möchten. Ziel ist es, dir das notwendige Wissen für einen sicheren, praxisnahen und rechtskonformen Umgang mit diesen Maschinen zu vermitteln – egal ob auf der Baustelle, im Lager oder im GaLaBau.
Was kostet ein Erdbaumaschinenschein?
Die Kosten für deinen Erdbaumaschinenschein sind davon abhängig, ob du bereits Vorkenntnisse hast oder nicht. 2 Tage musst du auf jeden Fall einplanen, damit du genug üben kannst. In der praktischen Schulung ist die Prüfung auf einem Bagger und einem Radlader enthalten.
Schulungstyp | Preis |
---|---|
Seminar 2 Tage | 400 Euro |
Weiterer Schulungstag, bei Bedarf | 200 Euro |
Jährliche Unterweisung | 80 Euro |
Inklusive sind: Theorieunterricht, Praxisteil, Prüfung, dein Fahrausweis und dein Qualifizierungszertifikat.
Wie läuft die Schulung ab?
Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil:
Theorieunterricht:
- Rechtsgrundlagen und Unfallverhütung (z. B. DGUV Regel 100-500 Kap. 2.12)
- Pflichten von Unternehmern, Maschinenführern und Einweisern
- Maschinenarten: Mobilbagger, Kettenbagger, Radlader, Raupen etc.
- Aufbau, Funktion, Sicherheitseinrichtungen
- Fahr- und Grabtechnik, Standsicherheit, Sichtfeld
- Wartung, Pflege und tägliche Einsatzkontrolle
- Arbeiten in Gefahrenbereichen und auf öffentlichen Verkehrsflächen
Hinweis: Die Theorie kannst du auf Wunsch auch flexibel in unserem Online-Schulungsportal absolvieren.
Praxisteil:
- Einweisung an der Maschine (z. B. Mobilbagger und Radlader)
- Kontrollgänge, Prüfungen, Bedienungseinheiten
- Fahr- und Arbeitsübungen
- Arbeiten auf engem Raum
- Kommunikation mit Einweisern, Handzeichen
- Sicheres Verlassen, Abstellen und Abschließen der Maschine
Prüfung:
- Theoretischer Multiple-Choice-Test
- Praktische Fahrübung
Nach welchen Vorschriften wird ausgebildet?
Die Schulung erfolgt auf Grundlage von:
- DGUV Vorschrift 1
- DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.12 (Betrieb von Erdbaumaschinen)
- DGUV Grundsatz 301-005
- Relevanten Arbeitsschutzgesetzen & Maschinenrichtlinien

Wie lange ist der Erdbaumaschinenschein gültig?
Wenn du die theoretische und praktische Prüfung bestanden hast, dann Glückwunsch – du hast deinen Erdbaumaschinenschein in der Tasche! Und das Beste: Er ist lebenslang gültig.
Aber aufgepasst: Weil Erdbaumaschinen oft auf engem Raum, in unübersichtlichen Bereichen oder im öffentlichen Verkehrsraum eingesetzt werden, ist Sicherheit besonders wichtig. Deshalb sind Arbeitgeber verpflichtet, dich mindestens einmal im Jahr zu unterweisen.
Diese jährliche Unterweisung – meist als halbtägiges Theorie-Seminar – frischt dein Wissen auf, erinnert dich an Gefahrenstellen und bringt dich auf den aktuellen Stand der Vorschriften. So bleiben nicht nur du, sondern auch deine Kolleginnen und Kollegen, sowie dein Unternehmen auf der sicheren Seite.
Ziel ist klar: Unfälle vermeiden und Sicherheit erhöhen – für dich und alle anderen auf der Baustelle.
Welche Erdbaumaschinen darf ich mit meinem Schein fahren?
In unserer Schulung lernst du den sicheren Umgang mit Mobilbaggern und Radladern – auf genau diesen beiden Maschinen wirst du auch praktisch eingewiesen und geprüft. Das heißt: Diese beiden Gerätetypen darfst du nach deiner Schulung eigenständig und offiziell bedienen.
Und wie sieht es mit anderen Maschinen aus?
Grundsätzlich gilt: Dein Erdbaumaschinenschein bestätigt deine theoretische Qualifikation für viele Erdbaumaschinen. Aber: Für jede Maschine, die sich in ihrer Bauweise oder Bedienung deutlich unterscheidet, brauchst du eine praktische Einweisung oder Zusatzausbildung.
Zum Beispiel:
Radlader & Mobilbagger – nach der Schulung bei uns darfst du diese führen.
Planierraupen, Kettenbagger oder Teleskopmaschinen – hier ist eine zusätzliche praktische Schulung direkt am Gerät notwendig.
Warum ist das so?
Jede Maschine hat eigene Besonderheiten: Steuerung, Gewicht, Sichtverhältnisse oder Anbaugeräte unterscheiden sich teils erheblich. Deshalb verlangt die Berufsgenossenschaft, dass du nachweislich auf der konkreten Maschine unterwiesen wurdest, bevor du sie im Einsatz fährst.
Unser Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Schein für eine bestimmte Maschine reicht – sprich mit deinem Arbeitgeber oder kontaktiere uns. Wir helfen dir gern weiter!
Gilt mein ausländischer Erdbaumaschinenschein auch in Deutschland?

Nein – ein ausländischer Erdbaumaschinenschein allein reicht in der Regel nicht aus, um in Deutschland offiziell Erdbaumaschinen zu führen. Wer hier mit Bagger, Radlader & Co. arbeiten möchte, braucht:
- entweder eine vollständige Ausbildung nach deutschem Standard,
- oder eine anerkannte Nachschulung mit Prüfung in Deutschland.
Warum das so ist?
In Deutschland gelten klare Vorschriften nach DGUV Grundsatz 301-005, die nicht in allen Ländern berücksichtigt werden. Deshalb muss dein Können auch hier nachgewiesen und dokumentiert werden – zum Schutz von dir und deinem Team.
Gut zu wissen:
Wir bieten unsere Schulungen auf Deutsch, Arabisch, Englisch und Russisch an – und die Theorie sogar in noch mehr Sprachen. So kannst du deinen deutschen Erdbaumaschinenschein bei uns problemlos und praxisnah nachholen.